Frauen erleben im Laufe ihres Lebens viele körperliche und seelische Veränderungen – vom ersten Zyklus über Schwangerschaft und Geburt bis hin zu den Wechseljahren. Jede dieser Phasen stellt besondere Anforderungen an den Körper und kann mit Beschwerden oder funktionellen Veränderungen verbunden sein.
Die Osteopathie bietet eine sanfte Möglichkeit, Frauen in diesen Lebensphasen zu begleiten, zu unterstützen und das Gleichgewicht zu fördern. Dabei betrachten wir nicht nur einzelne Symptome, sondern immer den ganzen Menschen.
Zyklus- und Regelbeschwerden
Beschwerden in der Schwangerschaft (z. B. Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme)
Rückbildung und Regeneration nach der Geburt
Narbenzug nach Kaiserschnitt oder Operationen
Wechseljahresbeschwerden (z. B. Spannungen, Schlafstörungen, Erschöpfung)
funktionelle Beschwerden im Bauch- und Beckenbereich
Gerade in der Schwangerschaft verändert sich der weibliche Körper stark. Osteopathie kann dabei helfen, Spannungen zu lösen und den Körper in seiner Anpassung zu unterstützen – sanft, individuell und stets achtsam.
Nach der Entbindung muss sich der Körper neu regulieren. Mit osteopathischen Techniken können wir die natürliche Rückbildung unterstützen und Frauen in dieser besonderen Phase begleiten.
Auch in den Wechseljahren kann Osteopathie hilfreich sein, um funktionelle Beschwerden zu lindern, Beweglichkeit zu erhalten und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Einfühlsam & individuell: Jede Behandlung richtet sich nach den persönlichen Bedürfnissen.
Ganzheitlich: Wir betrachten Körper, Alltag und Lebensumstände als Einheit.
Interdisziplinär: Bei Bedarf arbeiten wir eng mit Hebammen, Gynäkolog:innen und anderen Fachbereichen zusammen.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Praxis in Wiesbaden oder Hünstetten – oder nutzen Sie die Möglichkeit eines Hausbesuchs.
|
|